Sonntag, 4. Dezember 2016
Sonntag, 4. Dezember 2016
Signal-Viewer in Simulink
Beim Ausführen von Simulationen in Simulink steht ein Debugger-Modus zur Verfügung, der eine schrittweise Ausführung ermöglicht. Um dann auch mehrere Signale live im jeweiligen zeitlichen Verlauf dargestellt zu bekommen, gibt es den Signal-Viewer.
Grundsätzlich läßt sich jede Signalleitung mit ihrem jeweiligen Signalwert als Verlauf zum Signal-Viewer hinzufügen. Standardmäßig werden alle Signale in einem Diagramm überlagert angezeigt, was nicht sonderlich übersichtlich ist. Daher kann in den Einstellungen (ganz links oben unterhalb der Manüleiste das Zahnradsymbol) auch unter „Main“ und anschließend dem Knopf „Layout“ eine getrennte Darstellung eingestellt werden.
Möchte man bestimmte Stellen oder Abschnitte vermessen, so kann ein Cursor eingeblendet werden (über den Lineal-Knopf ganz rechts oben unterhalb der Menüleiste). Der Cursor hat 2 vertikale Linien, welche beide verschoben werden können. An beiden Schnittpunkten mit dem Messsignal werden x- und y-Wert angezeigt, ebenso die Deltawerte der beiden Cursoren.
Bei komplexeren Verläufen können über die Trigger-Funktion automatisch der Cursor auf bestimmte Auswertungen gelegt werden .... wie beispielsweise die Pulsweite eines PWM-Signals. Es stehen sehr viele Trigger-Funktionen wie Sprung, Flanke, Pulsweite, Übergang, Ausreißer usw. zur Verfügung.