Grundlagen zu Spindeltrieben
 

Spindeltriebe in Form von Bewegungsschraubgewinde werden beispielsweise bei Werkzeugmaschinen als Vorschubantrieb häufig eingesetzt. Im Gegensatz zum metrischen ISO-Gewinde nach DIN 13, die bei Befestigungsschrauben eingesetzt werden, kommt hierbei ein Trapezgewinde nach DIN 103 zum Einsatz.






Metrisches ISO-Trapezgewinde, DIN 103: Durchmesserbereich 8 . . . 300 mm, wobei jedem

Durchmesser bis 20 mm zwei, über 20 mm drei verschieden große Steigungen zugeordnet

sind. Gewinde kann ein- oder mehrgängig sein. Flankenwinkel 30  (Bild 8-2d). Bevorzugtes

Bewegungsgewinde z. B. für Leitspindeln von Drehmaschinen, Spindeln von Pressen, Ventilen,

Schraubstöcken u. dgl. Abmessungen der Vorzugsreihe, s. TB 8-3.

Flache metrische Trapezgewinde, DIN 380, sind höher belastbar und werden z. B. im Großschieberbau und bei Schraubzwingen verwendet. Trapezgewinde mit Spiel für Bremsspindeln,

DIN 263, und gerundete Trapezgewinde“                      – Auszug aus Rolof/Matek, Maschinenelemente